Kulturscheune am Schlösschen Borghees
Wir danken den Unterstützern und Förderern, die die Realisierung des Projektes „Kulturscheune am Schlösschen Borghees“ mit ermöglichen! Ein besonderes „Dankeschön“ gilt dabei:





Abgesagt: Eröffnung der Kulturscheune am Schlösschen Borghees
Aufgrund der aktuellen Maßnahmen im Zusammenhang mit COVID-19 mussten wir leider auch das für November geplante Programm zur Eröffnung der Kulturscheune am Schlösschen Borghees absagen.
Sobald ein neuer Termin für die Eröffnung feststeht, geben wir ihn umgehend bekannt. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute – und bleiben Sie gesund!
Sie interessieren sich für die Entwicklung der Kulturscheune? Dann werfen Sie doch einen Blick in unser „Baustellen-Tagebuch“: In verschiedenen Bildergalerien haben wir für Sie die einzelnen Bauabschnitte und Meilensteine zusammengefasst.

Bildergalerie „Lehmputz (Eigenleistung)“, Mai 2020
Grundsteinlegung Kulturscheune am Schlösschen Borghees
Gemeinsam mit Unterstützern und Förderern des Projekts, darunter die NRW-Stiftung, die Bezirksregierung Düsseldorf, die Stadt Emmerich am Rhein und Aktion Mensch, haben wir am Samstag, 7. Dezember 2019 den ersten „sichtbaren“ Schritt zur Gestaltung dieses neuen Raums gefeiert, der die Vielfalt des kulturellen Angebots im und rund um das Schlösschen Borghees sichern und erweitern wird.





Ein erster Blick!
Diese digitale Animation zeigt, wie der neue Veranstaltungsraum der Kulturscheune aussehen wird!



Oberste Ziele: Inklusion und Integration bei Veranstaltungen
Der Förderverein Schlösschen Borghees e.V. möchte dazu beitragen, dass die Berührungsängste der Menschen verschiedenster Herkunft und Bildungshorizonte MIT UND OHNE HANDICAP durch anspruchsvolle Kulturarbeit erkannt und abgebaut werden. Darum wollen wir den alten Pferdestall zur Kulturscheune umwandeln. Sie schafft mit ihrem ebenerdigen und hellen Raum endlich die Möglichkeit, auch Menschen mit körperlichem Handicap an Veranstaltungen teilhaben zu lassen. Inklusion und Integration werden so möglich.


Crowdfunding-Projekt – jeder Euro zählt!
Mit Crowdfunding lassen sich Projekte, Produkte und vieles mehr finanzieren. Das Besondere dabei: Viele Menschen unterstützen ein Projekt finanziell. Mit Unterstützung der Volksbank Emmerich-Rees eG hatten wir das Crowdfunding-Projekt in Höhe von 30.000,00 € gestartet. Das Ziel dieses Projektes war es, einen Teil zur Finanzierung für den Umbau des Pferdestalls zur Kulturscheune beizutragen. Der Plan ist aufgegangen: Mitglieder, Freunde, Familien und Unternehmen sowie alle Menschen, die sich mit Kunst und Kultur verbunden fühlen, denen es wichtig ist, Altes nicht nur zu bewahren, sondern auch zukunftsfähig zu machen, haben mitgemacht! Fazit: Das Crowdfunding-Projekt war ein voller Erfolg und stellt ein wichtiges Etappenziel dar!

Worum geht’s in dem Projekt?
Eine Bühne – ein kleiner Kosmos – ein kleines Universum Der Pferdestall soll zur Kulturscheune umgewandelt werden, mit festem Figurentheater und flexiblem Podium, sodass 70 Personen darin Platz finden. Als Dependance zum Schlösschen Borghees können dann Vorstellungen aus Theater und Musik, Workshops, Präsentationen, Soloprogramme u.v.m. zukünftig dort stattfinden oder dorthin ausweichen. Zeitgleich können mehrere Angebote im Haus durchgeführt werden.
Was passiert mit dem Geld?
Das Geld wird zum Umbau des Pferdestalls eingesetzt, der sich direkt neben dem Schlösschen Borghees befindet. So erweitern und vervollständigen wir den Komplex rund um das historische Gebäude.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der Förderverein Schlösschen Borghees e.V., ein anerkannt gemeinnütziger Verein, der sich aus Einzelpersonen, Familien und Unternehmen aus Emmerich und den Nachbarstädten zusammensetzt. Dabei sind sämtliche Altersgruppen vertreten. In Zusammenarbeit mit dem TIK Figuren- und Marionettentheater, dem Eigenbetrieb Kultur Künste Kontakte (KKK) und der Stadt Emmerich am Rhein wurden bereits Hürden genommen. Das Projekt steht kurz vor der Umsetzung.

Was bewirkt Ihre Unterstützung dieses Projekts?
Wenn dieser Raum realisiert wird, tragen Sie aktiv dazu bei, dass
- Menschen mit körperlichem Handicap an Veranstaltungen teilnehmen können
- die Vielfalt unserer kulturellen Angebote gesichert und erweitert wird
- die Figuren- und Schauspiel-Theatergruppen Platz zum Arbeiten finden
- die Räume im Schlösschen Borghees wieder für Ausstellungen genutzt werden
- ein Ort der Ruhe, Inspiration und Motivation entsteht, insbesondere in unserer schnelllebigen Zeit
- der Gesamtkomplex „Schlösschen Borghees“ zu einem wahrhaft magischen Ort wird!