Ein herzliches „DANKESCHÖN“ an alle fleißigen Spenderinnen und Spender, die unserem Spendenaufruf zum Projekt „Unser Brotbackofen“ gefolgt sind! Die Spendenaktion ist inzwischen abgeschlossen: Der Brotbackofen wird in diesen Tagen komplett fertiggestellt sein! Wir sind dankbar und stolz, dass wir damit ein weiteres Herzensprojekt im Rahmen des Projekts „Dritte Orte Ensemble Schlösschen Borghees“ realisieren konnten.

Durch das Förderprogramm „Dritte Orte“ können wir im finalen Förderjahr 2023 sagen, dass die Bau-, Gestaltungs- und kulturellen Projekte rund um das Schlösschen Borghees nun so zusammengewachsen sind, dass wir vom „Ensemble Schlösschen Borghees“ sprechen können. Wir sind glücklich, auf der Zielgeraden zu sein!

Projekt „Unser Brotbackofen“

Seit 2021 bereichert das Projekt „Dritte Orte – Ensemble Schlösschen Borghees“ unter Leitung des TIK Theaters Emmerich mit einem abwechslungsreichen Angebot die Kulturlandschaft in Emmerich am Rhein. Ein zentraler Bestandteil ist dabei der Außenbereich des Ensembles Schlösschen Borghees, der nun um ein weiteres Highlight ergänzt wurde. Das Projekt „Unser Brotbackofen“ wurde mithilfe einer Spenden-Aktion umgesetzt, an der sich alle Interessierten beteiligen konnten.

Kulturübergreifendes „Backen in Gemeinschaft“

Viele wunderschöne Elemente wurden bereits in Catharinas KulturgARTen am Ensemble Schlösschen Borghees realisiert. Mit Kräuterwegen, Liegebänken, Terrassen, Wiesen und Hecken laden verschiedenste Plätze zum Verweilen, zum Genießen und zu jeder Menge Aktivität ein. Im Jahr 2023 stand das umfangreichste Außenprojekt an: Ein uriger Brotbackofen wurde in die Gartenanlage integriert. Das Backofen-Rondell ist ein fester Bestandteil des Kräutergartens. Einmal pro Monat (im Frühling und Sommer, solange es das Wetter erlaubt) wird der Ofen angefeuert. Beim „Backen in Gemeinschaft“ entsteht damit eine weitere Plattform für Begegnung und Austausch für Familien, Vereine, Unternehmen und weitere Interessengemeinschaften. „Wir freuen uns, wenn sich auch neue diverse Gruppierungen finden“, sagt Judith Hoymann vom TIK Theater, die gemeinsam mit Sandra Heinzel das Projekt „Dritte Orte“ als Projektleiterin begleitet. „Kulturübergreifende Aktivitäten sind hier ausdrücklich gewünscht!“

Gemeinsam statt einsam: Darum lohnt sich die Unterstützung

Das „Ensemble Schlösschen Borghees“ hat sich seit Projektstart im Jahr 2021 fest im kulturellen Leben in Emmerich am Rhein etabliert. Sichtbar wird dies dadurch, dass man hier häufig Menschen antrifft, die sich von der einzigartigen Atmosphäre angezogen fühlen – und das auch zu Zeiten, in denen keine Veranstaltungen stattfinden. „Die Menschen halten sich einfach gerne hier auf“, sagt Sandra Heinzel vom TIK Theater. „Insbesondere die coolen Liegebänke und der überdachte Sitzplatz waren in diesem Sommer immer wieder beliebte Anlaufstellen für spontane Picknicks oder Pausen während einer Fahrradtour.“ Und Judith Hoymann ergänzt: „Der Brotbackofen wertet den Außenbereich zusätzlich auf und bietet einen weiteren guten Grund, dem Ensemble einen Besuch abzustatten. Dabei bietet sich die Gelegenheit, neue und spannende Kontakte zu knüpfen – und das vor der eigenen Haustür.“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ bietet das Ensemble Schlösschen Borghees ein vielfältiges Kulturangebot, das mit dem Brotbackofen vervollständigt wurde. Übrigens: Die Projektumsetzung erfolgte vollständig ehrenamtlich. Unterstützt wurde das Projekt durch den Förderverein Schlösschen Borghees e.V., der gemeinsam mit den Kooperationspartnerinnen und -partnern des Projekts „Dritte Orte“ vor Ort zusammenarbeitet.

X